Das richtige Fahrrad finden – bei VICTORIA
Eine große Auswahl an zuverlässigen Alltagsrädern bietet VICTORIA. Und das belegen wir auch mit unserem aktuellen Fahrrad-Programm. Mit zahlreichen Modellen bedienen wir die unterschiedlichsten Ansprüche und Altersgruppen. Denn VICTORIA steht für
- moderate Komfort-Tourer als auch dynamische Trekkingräder
- Große Modellvielfalt von 20 bis 28 Zoll Laufradgröße (Welche Laufradgröße ist die Richtige?)
- Komplett alltagstaugliche und vollausgestattete Fahrräder
Trekkingbike, Stadtrad oder Retro-Modell – welches Fahrrad soll ich nehmen?
Die Entscheidung für ein neues Fahrrad will durchdacht sein. Schließlich müssen sich die eigenen Ansprüche auch in dem neuen Bike wiederspiegeln. Wollen Sie nur gelegentlich Kurzstrecken in der City fahren oder nutzen Sie das Fahrrad täglich auf dem Weg zur Arbeit? Wohnen Sie auf dem platten Land oder im Mittelgebirge? Acht oder 80 Kilometer, wie lang sind die Strecken, die Sie zurücklegen wollen?
Fragen über Fragen, die wir hier thematisieren und Ihnen eine erste Kaufberatung an die Hand geben, die Sie dann zusammen mit Ihrem VICTORIA Fachhändler vertiefen können.
Warum wir empfehlen, Ihr Fahrrad im Fachhandel auszuwählen, beantworten wir Ihnen ebenfalls.
VICTORIA Modellübersicht Fahrräder
Fahrspaß für unterschiedliche Ansprüche bieten unsere Trekkingräder
Trekkingbikes sind von Haus aus als Generalisten geboren und bieten eine Vielseitigkeit, die fast jedes individuelle Fortbewegungsbedürfnis bedienen kann. VICTORIA unterscheidet zwischen zwei Trekkingradausrichtungen, die im Markt derzeit gefragt sind. Mit beiden können guten Gewissens Sonntagsausflüge und Wochenendtouren unternommen werden:
- Für Alltagsfahrer, die einfach fahren wollen und sich nicht oder nur wenig um die gute Funktionstüchtigkeit oder technische Feinheiten kümmern wollen, bieten sich Fahrräder mit Starrgabel und Nabenschaltung mit Riemen- oder Kettenantrieb Die Abgrenzung zu Urban-Rädern ist bei diesen Modellen bereits gering.
- Anders dagegen die VICTORIA Trekking-Fahrräder, die mit Federgabel und Kettenschaltung den ursprünglichen Anspruch an ein Trekkingrad bedienen. Radfahrer dieser Modelle setzen ihr Rad zwischen Stadt und Land sehr vielseitig ein und müssen entsprechend unterschiedliche Fahrsituationen meistern. Kettenschaltungen mit drei Kettenblättern am Tretlager bietet dafür die geforderte Vielseitigkeit.
VICTORIA Trekking-Modelle stehen für hohe Komfortansprüche und weniger für das Feilschen um das letzte Gramm Gewichtsoptimierung oder eine übermäßig sportlich-agile Rahmengeometrie.
Die Top3-Argumente für 28“ Trekkingbikes:
- Bedienen hohe Komfortansprüche
- Trend 1: Starre Gabel und Shimano Nabenschaltungen mit Riemen oder Kette
- Trend 2: Federgabel und Shimano 3-fach Kettenschaltung
Das Urban Bike
Das Urban Bike ist eine relativ neue Kategorie und leitet sich aus dem klassischen Stadtrad ab. Ähnlich wie dieses überzeugen auch Urban Bikes mit der aufrechten und komfortablen Sitzposition sowie dem tiefem Durchstieg. Wartungsarme Komponenten kommen natürlich auch hier zum Einsatz. So statten wir die Urban Serie ausschließlich mit Nabenschaltungen aus und kombinieren diese für ein Höchstmaß an Wartungsarmut zudem mit modernen Riemen statt Ketten. In Abgrenzung zu den klassischen City Bikes soll ein Urban Bike aber auch in Sachen Optik mehr bieten. Moderne Hydroforming-Rahmenfertigungen ermöglichen es, die Formensprache deutlich fließender und organischer zu gestalten und den Rädern somit einen ganz eigenen Charakter mit auf den Weg zu geben. Dazu zählen neben den zahlreichen Premiumkomponenten auch die extrem komfortablen und breiten Reifen, die eine Federgabel schlicht überflüssig machen.
- Urbane Sorglos-Baureihe dank modernstem Fahrradbau
- Zulässiges Gesamtgewicht 170 kg
- Wartungsarmut dank Riemen und Nabenschaltungen
- Hoher Komfort aufgrund extrem breiter Bereifung
Breite Reifen für samtweichen Komfort kennzeichnen VICTORIA Cityräder
VICTORIA hat sich den Komfort der Fahrräder auf die Fahne geschrieben und dazu zählt im Falle der Cityräder die Verwendung von besonders wartungsarmen Shimano Nabenschaltungen. Drei, sieben oder acht Gänge sorgen für Komfort. Um ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten zu können, verbauen wir neben der Rücktrittbremse gleich zwei (!) Bremshebel am Lenker.
Generelles Kennzeichen der VICTORIA Classic Stadträder ist der tiefe Einstieg. Diese klassische Rahmenform ist deshalb ideal, da in der Stadt häufiger ab- und wieder aufgestiegen wird als bei einer Radtour. Immer öfter überzeugen sich übrigens auch Männer von den Vorteilen eines Tiefeinsteiger-Rades.
Sollte es optisch vielleicht doch etwas dynamischer, vielleicht sogar mit geschlossenem Diamantrahmen einhergehen, so empfehlen wir die Nabenschaltungsmodelle der VICTORIA Trekking-Baureihe, die es auch mit dem angesagten Gates Riemen gibt.
Weitere Komfortbesonderheit der Citybikes: der erhöhte, zum Fahrer gezogene Lenker für eine verbesserte Verkehrsübersicht.
Die Top3-Argumente für 26“/28“-Cityräder:
- Ausschließlich tiefer Einstieg
- Shimano Nabenschaltungen bei allen Modellen
- Safety first: neben Rücktritt immer auch zwei Handbremsen
Stilvoll und sicher unterwegs mit den VICTORIA Retro-Bikes
Erfrischende Jugendlichkeit verkörpern die farbenfrohen Retrobikes von VICTORIA, die sich vornehmlich an ein eher weibliches, jüngeres bzw. jung gebliebenes Publikum richten. Die Nostalgie-Optik mit den floralen Elementen am tief gezogenen Rahmen sorgt dank der großen Innenweite für angenehmes Auf- und Absteigen. Der zur Fahrerin geschwungener Lenker sowie die 3- und 7-Gang Shimano Nabenschaltungen mit Rücktrittbremse steht für entspannte Stadtausflüge. Für den nötigen Komfort sorgt die breite, samtweich rollende Bereifung. Farblich aufeinander abgestimmte Gepäckträger und Schutzbleche liefern neben der hohen Alltagstauglichkeit ein in sich rundes, stilvolles Gesamtbild.
Die Top3-Argumente für 28“ Retro-Fahrräder:
- Nostalgie-Rahmen mit tiefem Einstieg, teils mit Frontträger
- Shimano 3- und 7-Gang Nabenschaltungen mit Rücktritt
- Frische Farben
Sicher auf dem Weg zur Schule mit VICTORIA Jugendrädern
Eltern wissen, irgendwann naht die Zeit und der Nachwuchs ist dem Kinderanhänger und dem Laufrad entwachsen, ein richtiges Kinderfahrrad muss her. Bei der Entscheidung sollten Sie mit Bedacht herangehen, die Sicherheit sollte beim Jugendfahrrad immer an erster Stelle stehen. Schließlich haben Kinder viel Spaß daran, mit dem Rad die Nachbarschaft unsicher zu machen oder den täglichen Schulweg zu bestreiten.
VICTORIA Jugendräder gibt es mit 20, 24 und 26 Zoll Laufrädern. Sie eignen sich für die Zeit ab der Grundschule – je nach Körpergröße des Kindes. Für uns als Hersteller ist wichtig, dass VICTORIA Kinder- und Jugendräder zu 100% verkehrssicher sind und den StVZO Vorgaben entsprechen.
Nicht irgendwo kaufen – das VICTORIA Händlernetz
VICTORIA bietet ausschließlich über den Fachhandel zahlreiche unterschiedliche Cityräder und E-Bikes an. Anders als bei Versendern, Baumärkten oder dem Elektrogroßhandel erhalten Sie bei einem autorisierten VICTORIA Fahrräder Händler immer auch die fachkundige Beratung und können eine Probefahrt vornehmen, um gemeinsam das passende Modell sowie die richtige Rahmenhöhe zu ermitteln. Nicht nur bei Kinderrädern ist das natürlich ein entscheidender Vorteil.
Welche Laufradgröße ist die Richtige?
Laufradgrößen gibt es relativ viele. Zu den gängigsten zählt für Alltagsradler der Bereich zwischen 20 und 28 Zoll. Auf diese Auswahl setzt auch VICTORIA.
20 und 24 Zoll Fahrräder
20 Zoll Laufräder werden nicht nur häufig bei Falträdern oder Cargo-Bikes eingesetzt, sondern auch bei Kinderrädern. Dank guter Rolleigenschaften können Kinder leichter mit den Erwachsenen mithalten. Gemeinsame Ausfahrten mit der Familie sind so erstmals möglich. 24 Zoll stellt die nächstgrößere, gängige Laufradgröße dar und ist ebenfalls vorrangig bei Jugendrädern
26 Zoll Fahrräder
26 Zoll Laufräder wurden vor ein paar Jahren noch bei Mountainbikes eingesetzt, mittlerweile werden hier größere Formate bevorzugt. 26 Zoll ist aber weiterhin ein Thema bei Jugend- und Citybikes und E-Bikes mit tiefem Einstieg, in Verbindung mit den kleinsten Rahmengrößen. Speziell kleinere Fahrerinnen und Fahrer mit einer Körpergröße bis 1,60 m finden hier häufig das passende Fahrrad.
27,5 Zoll Fahrräder
Mit dem Zwischenmaß 27,5 Zoll werden speziell im Mountainbike-Segment die Vorteile der kleineren 26 Zoll sowie der größeren 29 Zoll Laufräder herausgezogen. Angesagte Urbanbikes nutzen dieses Maß mittlerweile ebenfalls, da auf den zumeist breiteren Felgen auch besonders dicke und komfortable Reifen montieren lassen.
28 Zoll Fahrräder
Das Gardemaß stellen bei den Alltagsrädern nach wie vor die 28 Zöller dar. Diese werden bei VICTORIA an den meisten Modellen eingesetzt, bieten sie doch die optimale Balance aus Abrollverhalten und Handling. Dieses Format ist weitverbreitet und hat sich als Standard etabliert, wenn es um hohe Geschwindigkeiten und Laufruhe geht. Die Laufradgröße findet daher ihren Einsatz ebenso auf Rennrädern, wie auf alltagstauglichen Trekking- oder Citybikes.