Was zeichnet ein Retro Fahrrad bzw. ein City Bike aus?
Bei den Classic und Retro Serien haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Alltagstauglichkeit gelegt. Neben den eigenen Erfahrungswerten, die Sie bei einer Probefahrt gewinnen, der fachlichen Beratung beim Fahrrad Händler sowie Ihrem persönlichen Geschmack, ist der vierte Eckpfeiler für die Kaufentscheidung die Alltagstauglichkeit – je höher diese ist, umso besser.
Als Maßstab gilt daher für VICTORIA die Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO). Die Ausstattung mit
- Licht,
- Reflexstreifen,
- mindestens zwei unabhängig voneinander funktionierenden Bremsen
- und auch einer Klingel
ist für uns eine Grundvoraussetzung für das Radfahren im Alltag. Nicht, weil es Diskussionen mit der Polizei erspart, sondern weil es praktisch ist und für Sicherheit sorgt.
Ich und mein VICTORIA
Mit welchem Licht ist das Retrobike von VICTORIA ausgestattet?
Ob Trekkingbike, Retro Fahrrad oder E-Bike: Sehen und gesehen werden ist das wichtigste Kriterium für ein Fahrrad im Straßenverkehr. Deswegen sind Retro und Classic Modelle mit LED-Licht ausgestattet, das die Fahrbahn gut und gleichmäßig ausleuchtet. Sie halten länger als Halogen-Glühbirnen. Damit ist die Gefahr sehr gering, dass einem die Lampe unterwegs ausfällt. Grundsätzlich ist ein VICTORIA Retrobike mit Nabendynamo ausgestattet, der Strom ohne spürbaren Widerstand liefert.
Standard ist bei VICTORIA auch die Standlichtfunktion des Rücklichts, so dass Sie auch von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden, wenn Sie beispielsweise an einer roten Ampel warten.
Welche Bremse und Bereifung bieten unsere Cityräder?
Fakt ist, dass auch in der Einstiegsklasse nicht an Qualität und guter Funktionalität gespart werden sollte. Wir setzen daher bei allen unseren Stadträdern auf sogenannte V-Brakes. Das sind Felgenbremsen, deren Bremsarme deutlich länger sind als die, früher häufig verwendeten, Cantilever-Bremsen. V-Bremsen gehören heute mittlerweile zum Standard bei Einstiegsmodellen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Denn durch den längeren Hebelarm ist der Wirkungsgrad schlicht höher. Einmal im Jahr sollten Sie Ihr Stadtrad übrigens zum Routine-Check beim Fachhändler abgeben, unter anderem kann dieser dann auch die aufgrund des hohen Wirkungsgrades recht verschleißanfälligen Bremsbeläge und Seilzüge, gegebenenfalls auch die Felgen wechseln, sollten diese die Verschleißgrenze überschritten haben.
Ähnlich sieht es bei der Bereifung aus. VICTORIA setzt bei allen Citybikes qualitativ wertige Versionen mit Pannenschutz ein.
Die Unterschiede zwischen einem Nostalgie Fahrrad und dem Classic Rad
… sind geringer als Sie denken. Denn die Grundausrichtung liegt bei beiden Modellreihen im hohen Komfort und der entspannten Sitzposition. Der daraus resultierende gutmütige Charakter wird durch bequem gefederte Sättel und teilweise auch durch die verwendeten Federgabeln bei der Classic Serie unterstützt. Die Retrobike Linie mit angesagter Nostalgie-Optik setzt dagegen auf Starrgabeln, die besser in das Gesamtkonzept passen.