Auf der sicheren Seite – mit einem VICTORIA Kinder Fahrrad
VICTORIA hat sich in Sachen Kinder- und Jugendfahrrad auf klassische, vollausgestattete Schulräder für den Weg zu Kita und Schulhof spezialisiert. Die Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Die Ausstattung beinhaltet deshalb immer eine StVZO-Lichtanlage mit Nabendynamo, Schutzblechen sowie Gepäckträger.
Nehmen Sie sich Zeit bei der Wahl des passenden Jugendfahrrads
Kinder haben viel Spaß daran, mit dem Rad zu fahren und die Nachbarschaft unsicher zu machen. Eltern nehmen ihre Sprösslinge zu Ausflügen in die Natur mit oder fahren mit ihnen den täglichen Schulweg. Um die Verkehrstauglichkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten, sollten Kinder Fahrräder einige wichtige Komponenten vorweisen. Beim Kauf sollten Sie daher ein paar Dinge beachten.
Generell gilt: Eltern sollten den Punkten Körperhaltung, Radgröße und Sitzposition große Aufmerksamkeit schenken. Stimmen diese nicht, wird der Nachwuchs auch keinen Spaß am Kinder Fahrrad haben. Das Sichtfeld von Unter-Zwölfjährigen umfasst beispielsweise noch keine 180°, es ist rund 30 Prozent kleiner als das der Eltern. Daher sollte die Sitzposition auf einem Fahrrad für Kinder eher aufrecht sein, da sonst der richtige Überblick fehlt. Zudem sollte ein „Reinwachsen“ kategorisch ausgeschlossen werden.
Kinder wachsen mitunter schnell und es ist immer ein Ratespiel, wann der nächste Wachstumsschub kommt. Ein zu großes Fahrrad wird aber nicht nur die Freude am Fahrradfahren nehmen, es ist auch sehr gefährlich. Kommt Ihr Kind z.B. beim Halten nicht sicher auf den Boden, können gefährliche Situationen entstehen.
Bei der Beurteilung, ob ein Jugendfahrrad dem Nachwuchs auch wirklich passt, hilft geschultes Personal gerne weiter. VICTORIA Fahrräder für Kinder und Jugendliche in 20, 24 oder 26 Zoll werden daher auch ausschließlich über Fahrrad-Händler angeboten.
VICTORIA Kinderräder gibt es mit 20, 24 und 26 Zoll Laufrädern. Sie eignen sich für die Zeit ab der Grundschule – je nach Körpergröße des Kindes. Für uns als Hersteller ist wichtig, dass VICTORIA Kinder- und Jugendräder zu 100 Prozent verkehrssicher sind und den StVZO Vorgaben entsprechen.
Welche Laufradgröße soll es sein?
VICTORIA Kinder- und Jugendfahrräder sind für Kinder im Grundschulalter konzipiert. Doch eine pauschale Aussage, in welchem Alter welche Laufradgröße die richtige ist, fällt schwer. Hier hängt vieles von der Körpergrößenentwicklung des Nachwuchses ab.
Orientierung bietet diese Tabelle:
Alter | Schrittlänge | Körpergröße | Zollgröße |
---|---|---|---|
2 bis 3 Jahre | 40 cm | 98 cm | 12 “ |
3 bis 4 Jahre | 44 cm | 104 cm | 12 – 14 “ |
4 bis 5 Jahre | 48 cm | 110 cm | 12 – 16 “ |
5 bis 6 Jahre | 51 cm | 116 cm | 14 – 18 “ |
6 bis 7 Jahre | 55 cm | 122 cm | 16 – 20 “ |
7 bis 9 Jahre | 59 – 62 cm | 128 – 134 cm | 18 – 20 “ |
9 bis 10 Jahre | 66 cm | 140 cm | 20 – 24 “ |
10 bis 11 Jahre | 69 cm | 146 cm | 22 – 24 “ |
11 bis 12 Jahre | 72 cm | 152 cm | 24 “ |
13 bis 14 Jahre | 77 cm | 164 cm | 26 “ |
20“ Fahrrad
Bereits bei den kleinen Fahrrädern für ABC-Schützen setzen wir einen Nabendynamo ein, über den die Beleuchtung versorgt wird. Auch eine 3-Gang Nabenschaltung kommt hier bereits zum Einsatz. Diese bietet ein ausreichend großes Übersetzungsverhältnis, falls es einmal einen kleinen Anstieg hoch geht, überfordert auf der anderen Seite den Nachwuchs aber nicht. Oftmals fahren Kinder ohnehin nur mit dem voreingestellten Gang.
24“ Fahrrad
24 Zoll heißt es ab der 3. oder 4. Klasse. Das Kind hat ein gewisses Maß an Verantwortungsbewusstsein und kann mit dem Rad umgehen. Es fährt vielleicht schon alleine zur Schule und nutzt das Fahrrad auch am Nachmittag um sich mit Freunden zu treffen. VICTORIA bietet hier eine kleine aber feine Auswahl aus mehreren Farben und Schaltungsvarianten.
26“ Fahrrad
Ab einer Körpergröße von rund 1,60 m ist es dann auch Zeit für ein großes Jugendrad mit 26 Zoll Laufrädern. Dies sind dann schon kleine Erwachsenenräder. Die beiden Modelle mit Kettenschaltung erhalten hier auch erstmals eine Federgabel, werden mit diesen doch sicherlich auch längere Touren gefahren. Und da soll der Komfort auch für den Nachwuchs nicht zu kurz kommen.
Kinder- und Jugendräder im Fachhandel oder gebraucht kaufen?
Die Frage, ob Sie ein Kinder- oder Jugendfahrrad neu oder gebraucht kaufen ist natürlich Ihnen überlassen. Sicherlich spricht jedoch einiges für den Erwerb eines neuen Modells im Fachhandel.
Die Nachteile eines gebrauchten Fahrrads:
- Keine Garantie oder Gewährleistung
- Mögliche Schäden am Rad können unentdeckt bleiben
- Reparaturen sind vor dem Gebrauch unter Umständen notwendig
Gründe für den Erwerb eines neuen Kinder Fahrrads im Fachhandel:
- Das Fahrrad ist sofort einsatzbereit und verkehrssicher
- Es bestehen Garantie und Gewährleistung
- Hoher Wiederverkaufswert, da oft nach gebrauchten Rädern gesucht wird und die Wiederverkaufspreise somit relativ hoch sind
- Aktuelle und funktionierende Technik
Am Ende bleibt es natürlich Ihnen selbst überlassen ob Sie nach neuen oder gebrauchten Kinder Fahrrädern schauen. Wichtig ist: Wenn Sie das Fahrrad kaufen, hören Sie auf Ihr Kind und Ihr Bauchgefühl. Wenn Ihnen Ihr Nachwuchs bei der Probefahrt sagt, dass das Fahrrad nicht richtig passt, ignorieren Sie es nicht. Nicht Sie müssen damit fahren, sondern Ihr Sprössling.