Häufig gestellte Fragen
Kann ich direkt bei Ihnen einkaufen?
Wir, die Firma Hermann Hartje KG, sind ein Großhandelsunternehmen u.a. im Bereich Fahrräder und Fahrradersatzteile. Unsere Produkte werden ausschließlich über den Fachhandel vertrieben. Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie in der Rubrik “Händler“.
Wo kann ich Ihre Modelle besichtigen und/oder Probe fahren?
Bitte nutzen Sie die Rubrik “Händler“ und kontaktieren Sie persönlich Ihren Fachhändler, dieser wird Ihnen gerne behilflich sein.
Wie hoch ist das zulässige Gesamtgewicht?
Das zulässige Gesamtgewicht unserer 26″- und 28″-Modelle beträgt 130 kg (24″ 80 kg) (E-Räder Bosch-Antrieb haben 140 kg, Bafang E-Räder 130 kg). Diese Angaben beziehen sich auf den/die Fahrer/in + Gepäck, inkl. Gewicht des Rades. Eine Ausnahme bilden die sog. “XXL”-Modelle, welche ein zulässiges Gesamtgewicht von 170 kg haben.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Akkus?
Hierzu gibt es keine genauen Richtwerte.Die Akkuhersteller geben lediglich eine Angabe zu höchst möglichen “Vollladezyklen” (z.B. der Hersteller BOSCH garantiert 500 Vollladezyklen), bevor die Leistungsfähigkeit abnimmt.
Diese ist allerdings ebenfalls von vielen Faktoren wie z.B. Lagerung, Nutzung, Außentemperatur etc. abhängig. Auch das Alter eines Akkus spielt hier eine große Rolle.
Zusätzliche Informationen finden Sie in der Rubrik E-Bikes – einfach erklärt.
Ich benötige einen Service für mein E-Rad, wer kann mir helfen?
Bitte wenden Sie sich hierzu in erster Linie an Ihren Fachhändler (“Händler“). Dieser kann Ihr Fahrrad begutachten und wird sich dann ggf. mit unserer Serviceabteilung in Verbindung setzen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass z.B. eine Fehlerdiagnose per E-Mail oder Telefon nicht immer möglich ist.
Tipps für den Kauf Ihres neuen Fahrrads
Generelle Überlegungen zum Kauf eines neuen Fahrrads
Sich ein neues Fahrrad zu kaufen klingt nach einer einfachen Sache. Das kann es auch sein. Jedoch müssen Sie wissen, dass sich seit den Zeiten des guten alten Damenfahrrads oder des kommoden Herrenfahrrads einiges in der Fahrradwelt getan hat.
Begriffe wie Wattstunden und Kapazität, Riemenantrieb oder Mittelmotor prägen aktuelle Verkaufsgespräche beim Fachhändler. Um Sie dafür zu wappnen, wollen wir Ihnen eine kompakte Kaufberatung bieten.
VICTORIA Fahrräder spiegeln mit dem umfangreichen Programm die Marktverhältnisse gut wider. Ausschließlich über den Fachhändler angeboten, ist es vor allem das E-Bike, das heutzutage in der Gunst vieler Interessenten steht. Hier hat sich VICTORIA im Laufe der letzten Jahre einen Namen gemacht, zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen für ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei Vergleichstests belegen dies eindrucksvoll. Die im Vergleich hochwertige Ausstattung sorgt für eine hohe Verlässlichkeit und unterstreicht den eigenen Anspruch, den wir an unsere Premiummarke haben.
Typenkunde – welches VICTORIA für welchen Zweck
Aber wir schweifen ab, schließlich geht es hier um Sie. Die wichtige Frage müssen Sie sich dabei stellen: Wo und wie wollen Sie fahren? Ihre Antwort entscheidet darüber, welches VICTORIA Fahrrad geeignet ist, und ob Sie ausschließlich mit eigener Kraft vorankommen wollen oder sich elektromotorisch unterstützen lassen. Größe, Körperproportionen und Gewicht spielen natürlich ebenfalls eine Rolle. Diese Informationen benötigt der Händler, um neben dem passenden Modell auch die richtige Rahmenhöhe zu ermitteln.
Das Cityrad
Das klassische Stadtrad bietet einen im Vergleich zum Trekkingrad eher tiefen Durchstieg, der Komfort steht hier im Vordergrund. Gefragt sind die urbanen Fahrräder aufgrund der Rahmenform in erster Linie bei Frauen, da der Aufstieg einfach gelingt, das Bein muss hier nicht über den Sattel geschwungen werden. Die Sitzposition ist aufrecht, bequem und entspannt. Relativ breite Reifen, Schutzbleche, Gepäckträger und eine StVZO-Beleuchtung ermöglichen komfortable Fahrten durch den Alltag und gemütliche Ausflüge am Wochenende. City-Räder bieten bei VICTORIA immer wartungsfreundliche Nabenschaltungen und eine Rücktrittbremse. Der komfortable Sattel ist auf Bequemlichkeit ausgelegt, nämlich weich und breit. Neben der Qualität und einem gewissen Standard fallen die Ansprüche an ein Cityrad geringer aus, es soll ein problemloser Begleiter bei allen Erledigungen und kürzeren Fahrten sein.
- Tiefer Durchstieg, beliebt bei Frauen
- Komfortabel
- Aufrechte und bequeme Sitzposition
- Wartungsarme Technik
Das Trekkingbike
Früher Tourenrad genannt, ist das Trekkingbike nach wie vor das Rad für alle Fälle und steht für die beliebteste Fahrradkategorie in Deutschland. Zur Zielgruppe zählen Frauen wie Männer, jedoch tendenziell eher Radfahrerinnen und Radler, die einen aktiven, sportlich orientierten Lebensstil pflegen. Auch längere Strecken, beispielsweise bei Radtouren am Wochenende, sind problemlos möglich. Ein Auge für technische Details ist dieser Zielgruppe nicht fremd.
- Für aktive Radfahrer
- Packtaschentaugliche Gepäckträger
- Sportliche Kettenschaltungen
- Wartungsarme Nabenschaltungen mit Gates Riemen
Das Urban Bike
Das Urban Bike ist eine relativ neue Kategorie und leitet sich aus dem klassischen Stadtrad ab. Ähnlich wie dieses überzeugen auch Urban Bikes mit der aufrechten und komfortablen Sitzposition sowie dem tiefen Durchstieg. Wartungsarme Komponenten kommen natürlich auch hier zum Einsatz. So statten wir die Urban Serie ausschließlich mit Nabenschaltungen aus und kombinieren diese für ein Höchstmaß an Wartungsarmut zudem mit modernen Riemen statt Ketten. In Abgrenzung zu den klassischen City Bikes soll ein Urban Bike aber auch in Sachen Optik mehr bieten. Moderne Hydroformgebung ermöglicht es, die Formensprache deutlich fließender und organischer zu gestalten und den Rädern somit einen ganz eigenen Charakter mit auf den Weg zu geben. Dazu zählen neben den zahlreichen Premiumkomponenten auch die komfortablen und breiten Reifen, die eine Federgabel schlicht überflüssig machen.
- Urbane Sorglos-Baureihe dank modernstem Fahrradbau
- Zulässiges Gesamtgewicht 170 kg
- Wartungsarmut dank Riemen und Nabenschaltungen
- Hoher Komfort aufgrund extrem breiter Bereifung