ZUSAMMEN BIKEN
Wir haben ein Experiment gemacht und zwei Freunde auf eine Radtour geschickt.
Florian (56) und Christian (68) waren zusammen am Schliersee unterwegs.
Der eine mit, der andere ohne Antrieb.
E-Trekkingbikes zählen zu den beliebtesten Fahrrädern unter den Pedelecs. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
Oft kommen Kunden zu unseren Händlern und sagen: „Ich fahre seit einiger Zeit nicht mehr mit meinen Freunden Rad, weil ich körperlich einfach nicht fit genug bin, um hinterher zu kommen. Ich möchte deshalb ein E-Bike kaufen.” Oder sie behaupten: „Meine Frau braucht ein E-Bike. Die kommt nicht mehr mit!”.
Zwei Wochen später steht der gleiche Kunde im Laden und kauft sich ebenfalls ein E-Bike, da die Frau ihm nun davon rauscht. E-Bikes sind dazu da Schwächen und Leistungsunterschiede auszugleichen.
Unser Experiment, passend zu diesem Thema, starten wir in Miesbach am Schliersee. Treffpunkt ist der Bootssteg. Christian ist bereits ein wenig älter und durfte das erste Mal die Vorzüge eines E-Bikes genießen. Er fuhr mit dem VICTORIA eTrekking 12.9. Florian war mit dem sportlichen VICTORIA Trekking 5.8 unterwegs. Die Wegstrecke führt immer am See entlang. Es geht vorbei an alten Häusern und Pferden.
Christian: “Natürlich kann ich ihm einfach davonfahren, aber man muss ja nicht immer das Maximum aus dem Rad rausholen. Ich wähle eine Unterstützungsstufe niedriger und schon sind wir wieder gleichauf.”
Der erste Anstiegt naht.
Anfahren am Berg mit dem E-Bike? Gar nicht so leicht. Christian startet zunächst mit Anlauf von unten, wie mit einem normalen Trekkingbike. Das muss er aber eigentlich gar nicht. Das E-Bike trägt ihn auch ohne Anlauf hinauf. Auf den Gang kommt es an. Mit einem kleinen Gang anfahren, dann langsam hochschalten. Die Motoren sind am effizientesten bei einer Trittfrequenz von 60 Umdrehungen pro Minute. Mitzählen muss man deshalb allerdings nicht, man bekommt dafür schnell ein Gefühl mit zunehmender Fahrpraxis. Auch Christian hat den Dreh schnell raus und da ist es, das E-Bike-Lächeln in seinem Gesicht. Christian steigt vor der Kuppe vom Rad und testet nun die Schiebehilfe: “Das ist ja super. Das schwere Rad bewegt sich von ganz allein. Das geht richtig easy!”
Dank Motor fährt Christian mühelos bergauf.
Christian: "Schaltung und Motor muss man erst in Einklang bringen, dann ist das E-Bike eine irrsinnige Hilfe!"
Christian lacht: "Also so ein E-Bike ist schon toll. Wenn ich mir eins kaufe, dann allerdings eins mit tieferem Einstieg."
Weiter geht es am See entlang. Bis die Beiden einen Steg entdecken – Zeit für eine kleine Rast. Das Absteigen fällt Christian allerdings etwas schwer, da er sein Bein sehr hoch heben muss, um rückwärts über den Sattel und die breiten Gepäckträgertaschen zu kommen.
Erholt und gestärkt ziehen die Beiden weiter. Christian fühlt sich auf dem E-Bike immer wohler und gibt jetzt mal richtig Gas. Da muss Florian schon im Stehen pedalieren um Schritt zu halten.
Nach einem letzten Abschnitt winkt der Feierabend und Christian und Florian genießen die Sonne.
Fazit Florian:
“Die Fahrt hat sehr viel Spaß gemacht. Eine gemeinsame Ausfahrt von E-Bike und normalem Trekkingrad ist durchaus möglich, wenn man aufeinander ein wenig Acht gibt. Das VICTORIA Trekking 5.8 an sich hat mir gut gefallen. Es hat alles, was ein Trekkingrad braucht. Besonders den wartungsarmen Riemen finde ich toll.”
Fazit Christian:
“Man muss sich anfangs an ein E-Bike und das Zusammenspiel von Fahrrad und Antrieb gewöhnen. Natürlich ist es ein Fahrrad, aber es verhält sich eben in bestimmten Situationen etwas anders. Den Rückenwind bergauf habe ich sehr genossen.“